In diesem Webinar konzentrieren wir uns auf einen speziellen, aber extrem wichtigen Aspekt der EV-Ladeinfrastrukturverwaltung: die grenzüberschreitende Abrechnung, insbesondere in Europa.
Wir besprechen die Vorgaben für Ladestationsbetreiber (CPOs) und E-Mobilitätsanbieter (MSPs) in Bezug auf Umsatzsteuer, die Abrechnung verschiedener Währungen und weitere grundlegende Faktoren, die im grenzüberschreitende Roaming zwingend zu beachten und zu befolgen sind.
Darüber hinaus demonstrieren wir die von be.ENERGISED angebotene Lösung zur automatischen Zuordnung der korrekten Steuersätze zu den einzelnen „charge data records“ (CDRs) – also den Datensätzen der Ladevorgänge - innerhalb des Abrechnungssystems und zeigen, wie die von has·to·be entwickelte Plattform der E-Mobilität diese komplexe Problemstellung für unsere Kunden löst. Wie immer laden wir Sie am Ende des Vortrags ein, Ihre Fragen zu stellen.
Unsere Themen im Überblick:
Abrechnung in unterschiedlichen Währungen
Zuordnung der korrekten, länderspezifischen Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Ladevorgängen
Weitere wichtige Aspekte des europaweiten Roaming